Archiv für den Monat: Dezember 2018

Adventstand im Sturmtief 12/2018

Adventsstand im Sturmtief

Der 09. + 10.12.2018 hatte es für die Organisatoren der Schützengilde wahrlich in sich. Nach einer kurzweiligen außerordentlichen Mitgliederversammlung am Sonntagvormittag ging es gleich am Sonntagnachmittag und Montag bis in die Nacht hinein geschäftig weiter mit der Bewirtung des Abstatter Adventsstandes.

Wie in der Vergangenheit war die selbstkreierte feurige Schützenwurst wieder der Renner. Aber auch der frische Hefezopf mit Butter und selbstgemachter Marmelade fand bei den Abstatter Schleckermäulern reißenden Absatz. Unbedingt erwähnt werden müssen die frisch für uns gebackenen „Franzosen“ von unserem Sportfreund Timo Jürgens. Dieser Jungbäcker schießt nicht nur gut (1. Platz beim letzten Abstatter IPSC-Turnier), der kann auch Semmeln backen, die derart knusprig sind, dass man meinen möchte sie hätten eine Sonderbehandlung erfahren. Dem war aber nicht so – allein die Frische machte den Unterschied. Nur die weihnachtliche Musik hat dieses Mal leider gefehlt. Der Verstärker, der letztes Jahr noch einwandfrei funktionierte, hat überraschend den Dienst quittiert.

Toll integrieren lassen hat sich dafür der neue Glühweindurchlauferhitzer, den die Gemeinde angeschafft hat. Mit ihm fällt es jetzt wesentlich leichter den Glühwein kontinuierlich, also intermittierend wie die Techniker sagen, ohne umsatzhemmende Aufwärm- und Wartephasen fließen zu lassen. Überhaupt darf man das Konzept dieser Adventsstandbewirtung durch die Vereine ruhig auch wieder einmal loben. Damit haben die Initiatoren der Gemeinde einen Volltreffer gelandet! Die Bürger nehmen es dankend an. Selbst ein so kräftiges Sturmtief wie „Marielou“, welche sich zu dem Zeitpunkt über Deutschland austobte, konnte den Ansturm auf unseren heißen Aperol Spritz und unsere anderen Leckereien nicht wirklich bremsen. Unter den vielen bekannten Gesichtern war auch unser Bürgermeister Herr Zenth mit seiner Frau und einige Gemeinderäte ließen es sich gerne bei uns schmecken.

 

 

 

 

 

Die Stimmung bei unserem Standbewirtungsteam um unseren Festwirt Mike war dann auch bestens. Es wurde viel gelacht und noch vor die Veranstaltung zu Ende ging war man sich einig, im nächsten Jahr wieder mit der gleichen Besetzung anzutreten. Solange dieser kameradschaftliche Geist harmonisch in der Schützengilde spürbar ist, solange lohnt es sich, sich ehrenamtlich im Verein zu engagieren.

Hans-Peter Welte

außerordentliche Mitgliederversammlung 12/2018

Schützengilde außerordentliche Mitgliedersammlung

Zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 09.12.2018 hatte der SG-Vorstand in unsere Räume eingeladen. Immerhin 50 Mitglieder waren anwesend, sodass die Beschlussfähigkeit klar gegeben war.

Themen der Veranstaltung waren die Nachfinanzierung unseres Umbaus, die Festanstellung eines Mitarbeiters, die Anpassung der Mitgliedsbeiträge und eine Aufstellung für Kostenbeteiligung bei Sachbeschädigungen in unserer Schiessanlage.

Die Notwendigkeit zur Nachfinanzierung ergibt sich aus nichtvorhersehbaren Kostensteigerungen beim Rohbau, einem nachträglich erweiterten Anforderungskatalog (Toilettenanlage, Lastenaufzug, Überdachung Treppenaufgang etc.) und der zu geringen Eigenbeteiligung der Mitglieder während des Bauvorhabens. So wurde der Kostenrahmen insgesamt leicht überschritten und muss nun nachfinanziert werden. Für die begleitende Voba HN stellt dies kein Problem dar, und so wurde dem Antrag nach lebhafter Diskussion stattgegeben.

Die Festanstellung eines Mitarbeiters erweist sich als nötig, um die vielfältigen Aufgaben in Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Anlagen auch in Zukunft zu bewältigen. Viele dieser Aufgaben hat bisher traditionell der Vorstand selbst übernommen. Da uns im nächsten Jahr aber ein Vorstandswechsel erwartet, müssen spätestens dann die Routineaufgaben neu verteilt werden. Der über die Jahre hinweg stark gestiegene Zeitaufwand kann ehrenamtlich nicht mehr bewältigt werden. Leider erweist es sich auch als nötig, verstärkte Kontrollen einzuführen um Sachbe-schädigungen durch Fehlschüsse auf dem Schießstand nachzugehen. Auch dieser zeitaufwendige Teil des neu zu schaffenden Arbeitsplatzes will personell abgedeckt sein. Die Mitgliederversammlung war sich dann auch einstimmig einig, eine Teilzeitkraft für diese Aufgaben einzustellen.

Um die leider verstärkt aufgekommenen Sachbeschädigungen einzudämmen und auch zu ahnden wurde eine Aufstellung zur Kostenbeteiligung bei Sachbeschädigung durch Fehlschüsse diskutiert und verabschiedet.

Erstmalig in der 28-jährigen Vereinsgeschichte wurde über die Höhe der Mitgliedsbeiträge entschieden. Selbst die leichte Inflation dieser vielen Jahre hat natürlich Spuren im Kostengefüge hinterlassen. Speziell im Bereich Energie sind starke Zuwächse zu verzeichnen, die aufgefangen werden müssen. Aber natürlich auch die Finanzierungskosten unserer Umbauten wollen „gestemmt“ werden. Die Mitgliederversammlung hat einer Anpassung des Beitrages um 5,-/Monat zugestimmt.

Unter dem Punkt Verschiedenes berichtete HV über die Schießstandabnahme durch das Landratsamt HN und 2 Schießstandsachverständige. Beide Sachverständige waren sich einig, dass der neue SG-Geschossfang der vermutlich modernste Indoorgeschossfang seiner Art in der BRD ist.

HV verkündete seinen Rücktritt vom Amt des 1. Vorsitzenden unseres Vereins zur nächsten Jahres-Hauptversammlung in 2019. Sein Alter und Gesundheitszustand machen einen Wechsel einfach nötig. Ein Nachfolger wird derzeit gesucht.

Mit dem Hinweis auf den Abstatter Adventsstand, welcher am gleichen Tag von uns bewirtet wurde, endete eine außerordentliche Mitgliederversammlung mit wichtigen Themen zur Zukunft des Vereins.

Hans-Peter Welte

Gemeinderäte in der Schützengilde – Nov. 2018

Gemeinderäte in der Schützengilde

Auf Einladung unseres 1. Vorstandes Heinz Vogt war der Abstatter Gemeinderat, einschließlich Bürgermeister Zenth, zur Besichtigung unseres Umbaus und zur Information über den Schießsport und die Schützengilde am 27.11. 2018 in unseren Räumen in der Goldschmiedstrasse.

Immerhin 12 der 14 Räte folgten der Einladung. HV nutzte die Gelegenheit um die Vereinsgeschichte seit 1990 nochmals aufzurollen und sich bei der Gemeinde für die Unterstützung über die Jahre zu bedanken. Nicht unerwähnt blieben die vielfältigen Anfangsschwierigkeiten während der Bauphase 1990 – 1993 und die „heiße“ Finanzierung des Gesamtprojektes. Immerhin hat die Schützengilde inzwischen allein gut 750 T€ in Bauvorhaben gesteckt, die in Form von unterschiedlichen Gebäudeteilen dem Vermögen der Gemeinde zuzuordnen sind. Die Zustimmung zu unserem Anbau mit erheblicher Bautätigkeit im Abstatter Bauhof wurde von HV als nicht selbstverständlich gewürdigt. Bgm. Zenth bedankte sich postwendend für den zügigen Baufortschritt ohne nennenswerte Belästigung der Nachbarn und ohne echte Beeinträchtigung der Arbeitsabläufe im Bauhof. Auch die Wiederherstellung der baubedingten Schäden durch die gewaltige Baugrube fand seine aufrichtige Anerkennung.

Die Damen und Herren des Gemeinderates zeigten sich durchaus beeindruckt von dem Schützengilde Schießstand mit seiner neuen Lüftungstechnik und dem bleistaubminimierenden Geschossfang. Bei seinem Neigungswinkel von 12 Grad und dem darüber fließendem Wasserfilm werden die anfallenden Bleistäube nahezu vollständig gebunden. Sehr zur Freude der Berufsgenossenschaften und vor allem zur Freude der Schützen. Die Schützengilde hat ihren Beitrag zur Senkung der Feinstaubbelastung damit erfolgreich und nachhaltig gebracht – Ganz ohne Umweltumtauschprämie!

Der Abend endete schließlich harmonisch mit einem Glas Wein aus dem Weingut unseres 2. Vorstandes Kilian Graf von Bentzel Sturmfeder in Schozach und leckerem Fingerfood. Wer wollte, konnte sich gerne noch in die Grundlagen des Bogenschießens einweihen lassen. Unser Trainerpaar Rebecca und Carsten Gebauer gingen geduldig auf alle anfallend Fragen ein und betreuten gerne die ersten Schießversuche mit verschiedenen Bogenmodellen.

Auffallend die Damen des Gemeinderates nutzten diese Möglichkeit um eine paar Pfeile fliegen zu lassen und machten schnell eine richtig gute Figur dabei.

Herzlichen Glückwunsch allen Bogenschützinn/en zu den Trefferresultaten.

Sehr zielorientiert und sehr abschlusssicher! Eben ganz wie im richtigen Leben!

 

Hans-Peter Welte